Valentino Halim berät international und national tätige Unternehmen zum europäischen und deutschen Datenschutzrecht, insbesondere im Technologiesektor, und im Informationstechnologierecht, einschließlich Outsourcing.

Herr Halim berät Unternehmen zu Datenschutzfragen im Rahmen von behördlichen und gerichtlichen Verfahren, insbesondere bei der Verteidigung von Unternehmen gegen Bußgelder und Schadensersatzansprüchen nach der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Er hat umfangreiche Erfahrungen bei der Umsetzung der DSGVO sowie der nationalen Datenschutzgesetze, vor allem im Zusammenhang mit der Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle sowie der Implementierung von IT-Systemen und Online-Plattformen.

Im Bereich Informationstechnologie liegt Valentino Halims Fokus auf der Gestaltung von IT-Verträgen einschließlich Softwareerstellung und -lizenzierung, (IT-) Outsourcing sowie Verträgen zu digitalen Plattformen und neuen Technologien. Einen weiteren Schwerpunkt seiner Beratungstätigkeit bilden Fragestellungen zu Cybersecurity, Compliance und E-Commerce.

Valentino Halim berät regelmäßig auch zu telekommunikationsrechtlichen Fragestellungen, unter anderem zur Umsetzung des European Electronic Communications Code. Daneben berät er regelmäßig zu Themen an der Schnittstelle von Telekommunikations- und Datenschutzrecht.

Valentino Halim ist seit 2022 bei WilmerHale tätig. Zuvor war er als Rechtsanwalt im Bereich Datenschutz und Informationstechnologie bei mehreren internationalen Wirtschaftskanzleien tätig. Während des Referendariats absolvierte Herr Halim u.a. Stationen bei einer U.S.-amerikanischen Wirtschaftkanzlei in Chicago (USA) in der Praxisgruppe Datenschutz und Technologie.

Sonstige Aktivitäten

Herr Halim ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik e.V. (DGRI) und der Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im Deutschen Anwaltverein (davit).

Recognition

  • Ausgezeichnet im Handelsblatt Best Lawyers® 2023-2024 in Deutschland als „Anwälte der Zukunft“ für den Bereich Datenschutz, Technologie und IT-Recht empfohlen.

Insights & News

Credentials

  • Ausbildung

    • Zweites Staatsexamen, OLG Köln, 2018

    • Erstes Staatsexamen, Universität zu Köln, 2015

  • Zulassung

    • Frankfurt am Main

  • Sprachen

    • Deutsch

    • Englisch

Credentials